Der Einstieg bei Kendō
Wir bieten zweimal im Jahr einen speziellen Einsteigerkurs an. Kendō zu lernen ist anspruchsvoll und bedarf eines kontinuierlichen Trainings, um die anspruchsvolle Bewegungskoordination einzuüben.
Ziel des Kurses ist es, Euch die Grundtechnik so weit beizubringen, dass Ihr am regulären Training teilnehmen könnt. In den zweistündigen Terminen betreuen Euch zwei unserer Trainer und mehrere Assistenten. Höhepunkt des Kurses ist ein Samstag mit vier Stunden Training, bei dem ihr das erste Mal zusammen mit Rüstungsträgern trainiert. Abschließend findet eine Grillparty statt. Abgeschlossen wird der Kurs mit einer Prüfung zum 6. Kyu, der ersten von vielen Graduierungen im Kendō.
Nachname
Alter
Telefonnummer
Hamburger Volksbank
IBAN: DE70 2019 0003 0081 3992 00
BIC: GENODEF1HH2
Zahlungsvermerk: Kendo-Anfängerkurs Beginn / Jahr + Vorname + Nachname
Von minderjährigen Teilnehmern benötigen wir zusätzlich die schriftliche Einverständniserklärung der / des Erziehungsberechtigten. Diese kannst Du beim ersten Termin mitbringen.
Häufige Fragen
Wer kann mitmachen?
Jeder, der Interesse an Kendō hat, ohne Einschränkungen von Alter oder Geschlecht. Kinder können ab etwa 10 Jahren mit dem Training beginnen. Ein spezielles Training für Kinder können wir derzeit leider nicht anbieten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, gesund genug zum Betreiben eines Sports zu sein, also z.B. keine schwerwiegenden Herz- / Kreislaufprobleme. Kendō kann konditionell fordernd sein – wer teilnehmen möchte, sollte den sportlichen Anspruch nicht unterschätzen.
Wann findet der nächste Kurs statt?
Der nächste Kurs beginnt am 8. September 2022. Der Kursus beinhaltet zehn Doppelstunden und ein vierstündiges Training mit Rüstungsträgern an einem Samstag mit gemeinsamen Grillen im Dōjō-Garten.
Covid-19-Schutz
Der Anfängerkurs findet derzeit noch unter 2G-Plus-Bedingungen statt. Gewünscht ist eine Auffrischungsimpfung. Bitte auf aktuelle Änderungen achten.
Was brauche ich?
Bequeme Sportbekleidung (Jogginghose, T-Shirt / Sweater, ohne Schuhe) und ein Bambus-Shinai, das beim ersten Termin erworben werden kann. Shinai sind nicht ausleihbar, weil sie mit der Zeit verschleißen.
Was kostet das Ganze?
Die Kostenbeteiligung für den Kurs beträgt 120,- Euro; die Gebühr muss vor Beginn des Kurses auf dem Konto des Alster Dojos eingegangen sein. Ein Shinai kostet 35,- Euro, den Betrag bitte passend zum ersten Training mitbringen.
Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?
Im Kendō kommt es so gut wie nie zu Verletzungen. Ein fehlgeleiteter Schlag kann auf einer ungeschützten Stelle zu einem blauen Fleck führen, schwerere Verletzungen sind äußerst selten.

Der Weg